
Was ist Konfektionierung?
Definition: Was versteht man unter Konfektionierung?
Konfektionierung ist eine Produktveränderung zur späteren Verkaufsförderung am Point of Sale (POS).
Erklärung von Konfektionierung mit Beispielen
Konfektionierung im Verpackungskontext ist ein Sammelbegriff für verschiedene Anpassungen. Grundsätzlich ist gemeint, ein Produkt durch eine Aufwertung verkaufsfähig zu machen oder die Verkaufsfähigkeit durch Abweichungen vom Standard noch zu steigern. Beispiele für unterschiedliche Arten der Aufwertung durch Konfektionieren findet ihr hier:
- Durch die Beigabe eines kleinen Spielzeugs zu einer Getränkedose steigt der Kaufanreiz.
- Ein Display für Getränke wird verkaufsfertig montiert und mit den dazugehörigen Getränkedosen bestückt.
- Mehrere Werbeprodukte zu einem Werbemittelprodukt zusammenfassen.
- Tee-Produkte müssen für Transport versandsicher gemacht werden, um die Logistik zu vereinfachen.
So können wir euch beim Konfektionieren weiterhelfen
Ihr benötigt Unterstützung bei Konfektionierung? Dabei packen wir gern mit an. Wir verpacken eure Produkte, packen um oder anderen Produkten bei, bauen Displays auf und mehr. Alles selbstverständlich termingerecht und präzise nach euren Vorgaben. Ihr erreicht uns bequem über unser Kontaktformular
Zurück zur Überischt