
Was ist Stanzen?
Definition: Was versteht man unter Stanzen?
Beim Stanzen im Verpackungsbereich werden Materialien wie zum Beispiel Wellpappe oder Kunststoff mithilfe von sogenannten Stanzwerkzeugen geformt.
Erklärung von Stanzen mit Beispielen
Der maschinelle Prozess des Stanzens sorgt dafür, dass gewählten Materialien in die erforderlichen Konturen gebracht werden. Das dazu erforderliche Stanzwerkzeug muss individuell auf Kontur zugeschnitten sein, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Beim Stanzprozess wird das Stanzwerkzeug mit Druck aufs Material gepresst. Entlang der Stanzlinien wird Material entfernt. Damit lassen sich die bearbeiteten Materialien beliebig zuschneiden und in andere Form bringen. So kann etwa ein rundes Stanzwerkzeug verwendet werden, um ein Loch in eine Verpackung zu stanzen.
Konkrete Beispiele für Stanzungen findet ihr hier:
- Faltschachteln: Individuelle Faltschachteln für die Verpackung von Lebensmitteln.
- Puzzles: Stanzen ist die typische Art und Weise, um Puzzleteile herzustellen.
- Werbeträger: Gängige Formen von Werbeträgern, wie etwa Figuraufsteller können durch Stanzen produziert werden.
So können wir euch beim Stanzen weiterhelfen
Stanzen gehört zu den täglichen Tätigkeiten unseres Unternehmens. Ob runde oder eckige Formen, ob kleine oder große Stückzahlen - wir sind die richtigen Ansprechpartner für alle Stanzarbeiten. Kontaktiert uns über unser Kontaktformular Kontaktformular und wir beraten euch gern.
Zurück zur Überischt